solyviaquorin Logo

solyviaquorin

Finanztrend-Erkennung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei solyviaquorin im Mittelpunkt unserer Arbeit

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die solyviaquorin GmbH. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Trendanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website solyviaquorin.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
solyviaquorin GmbH
Koloniestraße 28
39288 Burg (bei Magdeburg)
Deutschland
Telefon: +4935955776513
E-Mail: info@solyviaquorin.com

Arten der verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe in Formulare oder bei der Registrierung für unsere Services.

  • Bestandsdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adressen für Newsletter und Support-Anfragen
  • Inhaltsdaten: Texteingaben in Kontaktformularen und Nachrichten
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade auf unserer Website
  • Meta-/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Vertragsdaten: Informationen zu genutzten Services und Abonnements
  • Zahlungsdaten: Rechnungsadressen und Zahlungsmethoden (keine Kreditkartennummern)

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht. Finanzielle Informationen werden nur insoweit verarbeitet, als sie für die Erbringung unserer Analysedienstleistungen erforderlich sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten, legitimen Zwecken. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basieren.

Hauptverarbeitungszwecke: Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Kundenbetreuung, technische Administration der Website, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich, Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Nutzungsanalyse.

  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Bereitstellung unserer Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice-Kommunikation
  • Versendung von Newslettern und Informationen zu Finanztrends (mit Einwilligung)
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen

Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird regelmäßig auf ihre Notwendigkeit überprüft. Daten, die für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden gemäß unseren Löschkonzepten entfernt oder anonymisiert.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungen bei solyviaquorin basieren auf den in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definierten Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, über die wir Sie transparent informieren.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Newsletter-Versand, Cookies, freiwillige Teilnahme an Umfragen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Bereitstellung von Finanzanalysen, Kundenbetreuung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, Compliance
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen, Direktmarketing

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Datenübermittlung und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur im erforderlichen Umfang. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies rechtlich zulässig und erforderlich ist.

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Services, Cloud-Anbieter (alle in der EU)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden bei rechtlich vorgeschriebenen Meldungen
  • Auftragsverarbeiter: IT-Support, Newsletter-Versand, Buchhaltung
  • Partnerunternehmen: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu implementieren. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@solyviaquorin.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Identität überprüfen, bevor wir personenbezogene Daten herausgeben.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten, Zwecke, Empfänger
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden" unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung, insbesondere zu Werbezwecken
  • Widerruf (Art. 7 DSGVO): Zurücknahme erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut gelten und in bestimmten Fällen Einschränkungen unterliegen können, etwa wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder berechtigte Interessen Dritter betroffen sind.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein und aktualisieren unsere Sicherheitssysteme regelmäßig entsprechend dem Stand der Technik.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenpannen

Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Vertragsdaten bewahren wir gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu 10 Jahre auf. Newsletter-Anmeldungen werden bis zum Widerruf gespeichert.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Technische Log-Dateien werden nach maximal 7 Tagen automatisch überschrieben. Bei der Löschung kommen zertifizierte Verfahren zum Einsatz, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Verwaltung, Sicherheitsfunktionen, Spracheinstellungen
  • Analyse-Cookies: Nutzungsstatistiken, Leistungsoptimierung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte, Reichweitenmessung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Lokale Speicherung: Wir nutzen auch lokale Speichertechnologien wie LocalStorage für technische Zwecke. Diese Daten werden nur lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an unsere Server übertragen.

Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzanalysediensten unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen. Die Verarbeitung finanzbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Finanzmarktgesetze und Compliance-Bestimmungen.

  • Keine Weitergabe von Anlageentscheidungen oder Portfolioinformationen an Dritte
  • Sichere Übertragung aller finanzbezogenen Kommunikation
  • Einhaltung der MiFID II-Bestimmungen bei Anlageberatung
  • Dokumentation von Beratungsgesprächen gemäß gesetzlichen Vorgaben
  • Schutz vor Insiderhandel durch Informationsbarrieren

Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig zu Datenschutz und Compliance geschult. Finanzielle Analysen und Empfehlungen werden ausschließlich auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen erstellt, niemals unter Verwendung von Insider-Informationen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt.

Sollten Sie Fragen zu Änderungen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist während der Geschäftszeiten telefonisch und jederzeit per E-Mail erreichbar.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

solyviaquorin GmbH
Datenschutzbeauftragter
Koloniestraße 28
39288 Burg (bei Magdeburg)
Deutschland

E-Mail: datenschutz@solyviaquorin.com
Telefon: +4935955776513
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: Juli 2025